Problembeschreibung:
Ich benötige in einem Projekt ein Stromkreis-Layout, welches standardmäßig nicht vorhanden ist. Wie kann ich vorhandene Layouts bearbeiten und nach meinen Erfordernissen anpassen?
Troubleshooting:
- Für die Erstellung eigener Layouts können Sie auf mehrere Vorlagen zurückgreifen oder vorhandene Layouts nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Dazu sollten Sie in ein Muster- oder Vorlage-Projekt wechseln, damit all Ihre angepassten Layouts in einem Projekt aufzufinden sind.
- Informationen zu Vorlage-Projekten finden Sie in diesem Beitrag.
- In diesem Beispiel heißt das Projekt Kundenspezifische Layouts.
1. Verteilerdokumentation öffnen
- Öffnen Sie die Verteilerdokumentation, in welcher Sie arbeiten möchten.
2. Vorlage für eigenes Layout wählen
- Klicken Sie in der Stromkreisliste auf die Schaltfläche Neuer Stromkreis - Niederspannung.
- Der Dialog Neuer Stromkreis erscheint.
- Scrollen Sie in der Grobauswahl nach unten bis Kundenspez. Layout und wählen Sie diese aus.
- Es ist ebenso möglich, eine Layout aus einer anderen Kategorie auszuwählen und anzupassen.
- Das Vorgehen ist identisch.
- Wählen Sie eine Stromkreisvorlage aus.
- Die Abfrage nach Sicherung und Beschreibung erscheint.
- Treffen Sie hier Ihre Auswahl und bestätigen Sie mit OK.
- Beenden Sie den Dialog Neuer Stromkreis durch einen Klick auf Schließen.
- Die gewählte Vorlage wird nun in die Stromkreisliste eingefügt und ist im Stromlaufplan sichtbar.
3. Layout bearbeiten
- Markieren Sie die Vorlage mit 2 langsamen Linksklicks.
- Das Layout wird dunkelblau markiert.
- Öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie Layout ändern...
- Bestätigen Sie die Speicherabfrage mit Ja.
Sie befinden sich nun in einem separaten Bearbeitungsmodus, in dem Sie alle Objekte bearbeiten, ändern, markieren und löschen können.
Wichtig:
- Falls Sie ein Layout für Niveau 2 oder 3 anpassen, dürfen die Abgänge von Niveau1 nicht gelöscht, sondern müssen überdeckt werden.
- Layouts funktionieren nur in dem Niveau, in welchem Sie erstellt wurden.
- Werden Bauteile früher als Linien gezeichnet werden diese von den Linien überdeckt.
3a Nicht benötigte Elemente löschen
- Markieren den Teil der Vorlage, welchen Sie bearbeiten oder löschen möchten.
- Betätigen Sie die Entf-Taste.
- Das markierte Objekt wird gelöscht.
- in diesem Beispiel werden alle Elemente gelöscht.
- in diesem Beispiel werden alle Elemente gelöscht.
3b Bauteile einfügen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der in der Stromkreisliste in eine der Spalten Bauteil1 bis Bauteil 4.
- Wählen Sie Neues Bauteil oder Neues KNX-Bauteil.
- Die Artikeldatenbank öffnet sich und Sie können die Darstellung eines Bauteils auswählen.
- In diesem Beispiel wird eine Ventilatorsteuerung mittels KNX erstellt.
- Hierfür werden bei Baut. 2 jeweils Kontakte von KNX-Aktoren eingefügt.
- Und bei Baut. 3 Spulen von Schützen.
3.c. Verbindungen zeichnen
- Hierfür stehen verschiedene Werkzeuge in der Toolbox zur Verfügung.
- 1 - Linie zeichnen
- 2 - Verbindungssymbol (Punkt)
- 3 - Verbindungssymbol (Linie)
- 4 - Linie überdecken
- Wählen Sie das entsprechende Werkzeug und klicken Sie auf die Rasterpunkte, um Start-/Endpunkte und Symbole zu platzieren.
- Das Ergebnis sieht im Beispiel folgendermaßen aus.
4. Layout speichern und übernehmen
- Klicken Sie abschließend auf Speichern und übernehmen.
- Der Dialog Änderung übernehmen: öffnet sich.
- Vergeben Sie eine eindeutige Beschreibung, unter der Ihr Layout abgespeichert wird und wieder aufgerufen werden kann.
- Es empfiehlt sich, daß das Niveau, für welchen das Layout vorgesehen ist, im Namen enthalten ist. Dies beugt einem Einfügen an falscher Position vor.
- Klicken sie letztlich auf Übernehmen.
- Die Funktion wird beendet und der Dialog schließt sich. Sie befinden sich wieder auf der Blattdarstellung.
5. Darstellung des kundenspezifischen Layouts im Stromlaufplan