Problembeschreibung:
DDScad bietet die Möglichkeit, Vorlagenprojekte zu verwenden. Wofür diese sind und wie werden sie genutzt?
Troubleshooting:
Vorlagenprojekte sind wie reguläre Projekte zu behandeln. In diesem wird jedoch nicht die komplette Planung eines Bauvorhabens gemacht, sondern Vorbereitungen für immer wiederkehrende Elemente von Projekten erstellt.
In einem Vorlagenprojekt können somit Labels, Layer- und Stiftsetups oder Artikel und Symbole angelegt und angepasst werden. Ebenso bietet es sich an, Legenden, Schemata, Details, oder zum Beispiel Verteilerdokumentationen anzulegen, welche in einem regulären Projekt nur noch der aktuellen Situation angepasst werden müssen.
Erstellen Sie sich für das Anlegen einer Projektvorlage wie gewohnt ein Projekt auf der Startseite.
In diesem Projekt können Sie sich nun alles so anpassen, wie es als Grundlage für alle anderen neuen Projekte sein soll.
Haben Sie so weit alles angelegt und angepasst, kann jetzt der komplette Projektordner in den Vorlagenpfad verschoben werden. In den Projekt-Einstellungen sehen Sie, welcher Pfad das aktuell ist. Passen Sie sich diesen Pfad an, wenn Ihre reguläre Dateistruktur auf einem Netzwerk sein sollte.
Nachdem Sie den Projektordner in den Pfad gelegt haben, kann dieser über das Drop-down-Menü als Vorlage verwendet werden. Tragen Sie den Namen des neuen Projektes ein und nach dem Anlegen finden Sie darin alles wieder, was in der Projektvorlage erstellt und angepasst wurde.
Tipp: Sie können sich beliebig viele unterschiedliche Projektvorlagen - je nach Anforderung - erstellen.
Vorhandene Vorlagen können jederzeit über den Button "Öffnen" auf der Startseite geöffnet und dann bearbeitet werden. Dazu im Projektvorlagen-Ordner (s.o.) in den betr. Projekt-Ordner navigieren.
Weitere Informationen für das Nutzen von Projektvorlagen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.