Problembeschreibung:
Es kann notwendig sein, dass man z.B. Objekte platzieren oder Bemaßungen einfügen möchte, welche sich nicht auf sichtbare Elemente oder einen importierten Grundriss referenzieren lassen.
Für diese Fälle steht die Funktion Hilfsgeometrie zur Verfügung.
Troubleshooting:
1. Funktion starten
Sie können die Funktion jederzeit starten, auch, wenn Sie beispielsweise gerade dabei sind, ein Objekt wie eine Kabeltrasse oder Steckdose zu zeichnen.
- Klicken Sie hierfür auf den entsprechenden Button unten links.
- Oder betätigen Sie die Taste Zahl 4.
2. Linien erzeugen
Es gibt viele Möglichkeiten, Linien zu generieren, hier werden exemplarisch einige vorgestellt.
2a Bezogen auf Maus-Position
- Vertikale Linie an Maus-Position
- Per Tastenkombination Shift V
- Oder per Rechtsklick > Vertikale Hilfslinie im Kontextmenü.
- Horizontale Linie an Maus-Position
- Per Tastenkombination Shift H
- Oder per Rechtsklick > Horizontale Hilfslinie im Kontextmenü.
- Diagonale Linie an Maus-Position
- Per Tastenkombination Shift 1
- Oder per Rechtsklick > Linie durch Cursorposition im Winkel? im Kontextmenü.
- Nach ausgewähltem Befehl können Sie einen Winkel eingeben und einen Winkel eingeben.
- Linie, bezogen auf einen Kreis.
Diese kann eine gebogene Linie in einem importierten Grundriss, etwa eine Tür sein, oder eine eingefügte geometrische Form.
- Per Tastenkombination Shift 3
- Oder per Rechtsklick > Linie durch Cursorpos. zum Kreis im Kontextmenü.
- Nach ausgewähltem Befehl können Sie durch Bewegen der Maus den Bezug zum Kreis/Bogen festlegen.
- Es wird eine Vorschau angezeigt.
- Bestätigen Sie die Position mit einem Linksklick.
- Bestätigen Sie die Position mit einem Linksklick.
- Linie von Cursorposition zu einem anderen Punkt.
- Per Tastenkombination Shift 2
- Oder per Rechtsklick > Linie zwischen Cursorpos. + nächstem Punkt im Kontextmenü.
- Hierdurch wird eine Linie generiert, welche die beiden Cursorpositionen verbindet und nach außen verlängert wird.
2b Linien bezogen auf andere Linien
Dies können z.B. Hilfslinien oder Elemente von importierten Zeichnungen sein.
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und bewegen Sie die Maus auf eine Linie.
- Die Linie wird beim Berühren orange markiert.
- Betätigen Sie bei markierter Linie die rechte Maustaste.
- Es öffnet sich das Kontextmenü mit den zur Verfügung stehenden Optionen.
- Gewählte Linie strecken
- Lotrechte Linie dynamisch
- Linie durch Cursorposition im Winkel ?
- Letzte Geometrie wiederholen
- Parallele Linie dynamisch
- Parallele Linie im Abstand = ?
- Parallele Hilfslinien...
- Markierte Linie in Abschnitte teilen
- Kreis mit an angrenzender Geometrie
3. Funktion verlassen
- Beenden Sie das Setzen von Hilfslinien mit ESC (Escape).
4. Einzelne Linie entfernen
- Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und bewegen Sie die Maus auf eine Hilfslinie.
- Die Linie wird beim Berühren orange markiert.
- Dies ist auch möglich, wenn die Funktion Hilfsgeometrie gerade nicht aktiviert ist.
- Dies ist auch möglich, wenn die Funktion Hilfsgeometrie gerade nicht aktiviert ist.
- Betätigen Sie bei mit Strg-Taste markierter Linie die Taste Entf (entfernen).
5. Gesamte Hilfsgeometrie löschen
- Klicken Sie hierfür auf den Button Hilfsgeometrien löschen unten links.