Problembeschreibung:
Viele Benutzer verschieben bereits Eigenschaften- oder Parameter-Fenster auf einen anderen Bildschirm, um die nutzbare Bearbeitungsfläche im Hauptfenster von DDScad zu maximieren. Diese Fenster lassen sich leicht ab- und andocken. Voraussetzung hier ist natürlich, dass der andere Bildschirm in den Anzeige-Einstellungen von Windows als Erweiterung des Windows-Desktops eingestellt ist.
Geht das auch mit Ebenen und Modellen?
Üblicherweise öffnet sich das Modell immer im Hauptfenster. Öffnen Sie 2 oder mehr Modelle, so wird nur das zuletzt geöffnete dort aktiv eingeblendet.
Nutzen Sie 2 (oder mehr) Monitore, können Sie aber auch mehrere Modelle Ihres Projektes zeitgleich darstellen und bearbeiten. Ein Anwendungsfall wäre das Kopieren von Bauteilen. Oder einfach, weil man die Modelle "im Blick" behalten möchte.
Troubleshooting:
Im folgenden (einfachen) Beispiel wird die Vorgehensweise anhand der geöffneten Ebenen Erdgeschoss und Obergeschoss beschrieben. Auf jedem der beiden Monitore soll ein Modell dargestellt werden.
Starten Sie DDScad und öffnen Sie Ihr Projekt.
Jetzt müssen Sie ggf. DDScad aus dem Modus "Vollbild" in den "Fenster-Modus" umschalten. Klicken Sie dazu ganz oben rechts auf die entsprechende Schaltfläche:
Ergebnis:
Selbiges erreichen Sie auch mit einem Doppelklick auf die Titelzeile oben des jeweiligen Fensters, damit können Sie ebenfalls zwischen Vollbild und Fenster hin- und herschalten.
Erweitern Sie nun das DDScad Programmfenster mit auf den anderen Bildschirm, indem Sie mit der Maus den rechten oder linken Fensterrand von DDScad (je nachdem wo Ihr anderer Bildschirm angeordnet ist) verschieben. Ggf. passen Sie auch den oberen oder unteren Fensterrand an.
DDScad wird jetzt auf 2 Bildschirmen dargestellt.
Öffnen Sie eine Ebene, zum Beispiel Erdgeschoss, danach die andere Ebene, Obergeschoss.
Sie werden feststellen, dass jedes Modell jeweils das Modellfenster über die gesamte Breite nutzt. Es ist nur das zuletzt geöffnete Modell sichtbar.
Klicken Sie in der Menüzeile auf Fenster > Vertikal Teilen.
Es öffnen sich 3 Fenster. Je eines für die beiden geöffneten Modelle, und eines für die PRJ-Projektdatei. Letztes sollten Sie jetzt minimieren, aber nicht schließen (denn das schließt das Projekt).
Danach können Sie die beiden verbleibenden Modell-Fenster in der Breite anpassen, um diese auf die Bildschirme zu verteilen.
Diese Vorgehensweise kann aber auch beliebig auf andere oder weitere Modelle wie bspw. Details, Drucklayouts oder Schnitte/Ausschnitte übertragen oder kombiniert werden.
Hinweis: Aktiv ist trotzdem immer nur ein Fenster. Sollen sich Inhalte aktualisieren, z.B. bei Ausschnitten, so müssen diese einmal kurz durch Klick in das Fenster aktiviert werden. Auch beim Kopieren von einem in das andere Modell muss das Ziel-Modell erst einmal mit Klick aktiviert werden, dann können Sie mit rechter Maustaste "Einfügen".
Sollten Sie dieses nutzen, um parallel in mehreren Modellen zu planen, so denken Sie bitte daran, auch regelmäßig zu speichern. Nutzen Sie dafür die Funktion Datei > Alles speichern (Tastenkombination Shift+Strg+S) so werden die Inhalte aller geöffneten Modelle gespeichert.
Tipp: Windows "merkt" sich normalerweise die Fenstereinstellung des Programms (nicht die der Modell-Fenster) beim Schließen. Beim nächsten Start von DDScad wird das Programm wieder über beide Monitore, wie vorher eingestellt, geöffnet. Wenn gewünscht, können Sie dies natürlich so beibehalten.
Umstellen / zurückstellen können Sie dies ganz einfach mit der Schaltfläche "Vollbild" oben rechts,
oder - wie vor schon beschrieben - mit einem Doppelklick auf die Titelzeile oben im Programmfenster.