Problembeschreibung:
In diesem Beitrag wird erläutert, wie man zwei Verteiler über einen Stromkreis miteinander verbinden kann.
Troubleshooting:
1. Stromkreis Einspeisung
- Um einen Niederspannungshauptverteiler (NSHV) zu installieren, benötigen wir einen neuen Stromkreis (1) aus dem Einspeisungsbereich (2). Dieser wird in der Tabelle durch einen eingehenden Pfeil (5) nach links dargestellt. Diese Einspeisung ist bei Anlage eines neuen Verteilers üblicherweise aber bereits angelegt.
2. Neuer Stromkreis Zuleitung
- Für den Hausanschlusskasten (HAK) oder - ganz allgemein - dem speisenden Verteiler, ist ebenfalls ein neuer Stromkreis (1) erforderlich, der aus dem Einspeisungs- und Zuleitungsbereich der Unterverteilung (2) stammt. In der Tabelle wird dieser durch einen ausgehenden Pfeil (5) nach rechts angezeigt
3. Stromkreis im HAK zeichnen
- Wählen Sie im Verteiler HAK den Stromkreis „Zuleitung zur Unterverteilung“ (1) aus und klicken Sie auf das Symbol „Kabel zeichnen“ (2).
4. Verbindung HAK > NSHV erstellen
- Stromkreis an Verteiler HAK (1) anschließen. Achten Sie darauf, dass der Verteiler hierfür auch korrekt gefangen wird.
- Stromkreis an Verteiler NSHV (1) anschließen.
5. Anschlüsse prüfen
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung (1) an den Verteilern nicht mit einem offenen Ende (Haken) gekennzeichnet ist.
- In der Stromkreisliste des HAK sollte die Farbe in der Spalte Anschluss (2) von weiß auf schwarz gewechselt sein, was einen erfolgreichen Anschluss anzeigt. Zudem wird jetzt auch eine Kabellänge errechnet.
- Im Systemnavigator sollte der Pfeil ebenfalls von weiß auf schwarz (3) gewechselt sein.
- Für den NSHV-Verteiler gilt das Gleiche: Die Farben in der Spalte Anschluss (1) sollten ebenfalls von weiß auf schwarz gewechselt sein, und die Zeile (2) sollte im Systemnavigator nach rechts verschoben sein, um den Anschluss an den HAK anzuzeigen.