Problembeschreibung:
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, kann es notwendig sein, die Stromkreise zu überprüfen.
In unserem Beispiel gibt es eine Unterbrechung zwischen Verteiler, Kabelbahn und dem angeschlossenen Kabel. Dies ist erkennbar an:
In der aktiven Zeichnungsebene:
- Offenes Kabelende und Kreuz (2): In der aktiven Zeichnungsebene sieht man ein offenes Kabelende und ein Kreuz am Übergang zur Kabelbahn.
Vereinfachte Erklärung der Stromkreisliste
1. Anschluss-Spalte (1):
- Rechteckiges Symbol: Zeigt den Anschluss am Verteiler (Hauptstromquelle).
- Linie: Stellt die Verbindungsleitung dar (das Kabel, das den Strom weiterleitet).
- Kreis: Symbolisiert die angeschlossenen Objekte (Leuchten, Steckdosen).
2. Farben der Symbole:
- Schwarz ausgefüllt: Der Stromkreis ist korrekt verbunden, vom Verteiler über das Kabel bis zum Objekt.
- Weiß (1): Eine Unterbrechung im Stromkreis liegt vor, oder der Stromkreis wurde bisher nicht genutzt.
3. Einheit:
- Der Verteiler, der Kabelweg und die Kabelbahn (Kabeltrasse) bilden hier zusammen eine Einheit, dargestellt durch ein Rechteck.
4. Spannungsfall-Spalte:
- Länge von 0,7 m (3): Diese Angabe zeigt, dass nur die Länge des Kabels vom Objekt bis zum offenen Kabelende an der Kabelbahn berücksichtigt wurde.
Diese Hinweise helfen Ihnen, Fehler in der Verkabelung zu erkennen und zu beheben.
Troubleshooting:
Es bestehen zwei Möglichkeiten, eine Plausibilitätsprüfung vorzunehmen:
1. Menüleiste
Wählen Sie in der Menüleiste die Option Extras (1), dann Modell analysieren (2) und anschließend Modell auf Plausibilität prüfen (3) mit der linken Maustaste.
2. Werkzeugkasten
Führen Sie im Werkzeugkasten einen Linksklick auf den Kreis mit dem Häkchen aus.
Beide Methoden öffnen das Pop-up-Fenster, um das Modell auf Plausibilität zu prüfen.
3. Vereinfachte Erklärung der Prüfung
Im Elektrotechnik-Tab können Sie einen Verteiler auswählen oder alle Verteiler der aktuellen Zeichnungsebene überprüfen, indem Sie im Dropdown-Menü keinen Verteiler wählen.
Aktivieren Sie 'Alle Modelle prüfen', um alle Zeichnungsebenen einzubeziehen.
Alle an/aus (nur hier) schaltet alle Checkboxen im aktuellen Tab ein/aus. Alle an/aus (Dialog) aktiviert/deaktiviert alle Checkboxen der vier Tabs.
4. Prüfung durchführen
- Um den Verteiler zu überprüfen, wählen Sie den gewünschten Verteiler aus dem Dropdown-Menü mit der linken Maustaste aus. Im folgenden Beispiel wird der Verteiler A001 verwendet:
- Anschließend wählen Sie durch einen Linksklick die Elemente aus, die auf dieser Etage geprüft werden sollen. Im Beispiel werden die Optionen für Kabellängen und Durchgängigkeit, sowie Kabelanschlüsse und Kabelrouten markiert.
- Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie mit der linken Maustaste auf den Button OK klicken.
- Es kann vorkommen, dass sich ein Pop-up-Fenster zur Überprüfung des Verteilers öffnet, welches Informationen über die Verteilerdatenbank enthält. Dieses lässt sich mit einem Linksklick auf "OK" bestätigen und schließen.
- Wie das Beispiel zeigt, wird der Weg über die Trasse nun korrekt dargestellt und die Länge der Leitung mit 4 Metern in der Spalte für den Spannungsfall berechnet. Im ersten Bild betrug sie nur 0,7 Meter.