gültig für | Version | alle | Modus | beide |
Problembeschreibung:
Ich benötige ein Titelfeld, das deutlich anders aussieht als die in DDScad enthaltenen.
Troubleshooting
Hinweise: Für das Ändern des Logos bitte ein normales Projekt öffnen und der Anleitung aus der Wissensdatenbank Logo erstellen und anpassen folgen.
Für Fragen zum Anpassen in DDScad vorhandener Titelfelder nutzen Sie den Beitrag:
Das Projekt DDS-Titelfelder-Logo: Anpassen eines Titelfeldes.
Um ein neues Titelfeld zu gestalten, öffnen Sie das Projekt DDS Titelfelder-Logo, wenn Sie es erstmalig nutzen, lesen Sie den Beitrag: Das Projekt DDS-Titelfelder-Logo: Vorbereitende Schritte.
Zeichenebene anlegen
- Wählen Sie die Kopiervorlage mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie mit der linken Maustaste z.B. In die obere Etage kopieren.
- Alternativ, wenn die obere Etage bereits belegt ist, können Sie auch die Funktion Datei > Speichern unter verwenden.
- Achten Sie darauf, dass eine freie Ebene vorhanden ist. Ansonsten passen Sie den Dateinamen (1) an (Auswahl einer höheren Ziffer).
- Danach bestätigen Sie mit Speichern (2).
- Das Programm wechselt automatisch zur neu erstellten Kopie.
- Im Anschluss sieht unsere Vorlage so aus:
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Titelfeld zu gestalten: Eine Option ist es, eine entsprechende DWG-Vorlage zu hinterlegen. Die andere, mit geometrischen Formen zu arbeiten.
- Der Einfügepunkt links unten beim "Muster für Größenverhältnis" ist für beide Versionen gültig. Er befindet sich 18 m von der rechten unteren Blattecke entfernt (ein gängiges Maß bei Titelfeldern) und spielt eine wichtige Rolle bei der Positionierung. Bei einem links verorteten Titelfeld bildet er die linke untere Ecke des Blattes ab. Entsprechend liegt das Titelfeld bei anderen Breiten nicht mehr links- oder rechtsbündig am Zeichnungsrahmen an und die Positionierung ist entsprechend zu wählen.
Mit DWG-Vorlage
- Wählen Sie die Import-Funktion mit einem Linksklick.
-
Klicken Sie Durchsuchen und wählen die gewünschte Vorlage aus (1).
- Danach wählen Sie Quelldatei bearbeiten (2).
- Hinweis: Unterstützung hierzu finden Sie in anderen Beiträgen zum Thema DWG
- Abschließend übernehmen Sie die Änderungen.
- Skalieren Sie ggf. die Datei so, dass die Breite unserem Muster für das Größenverhältnis entspricht.
Ohne DWG-Vorlage
- Zeichnen Sie mittels geometrischer Formen ein Titelfeld nach Ihren Vorstellungen.
- Es können alle 2D Zeichenfunktionen genutzt werden.
- Im nächsten Schritt wird der Hinweis-Text Muster für Größenverhältnis entfernt.
- Markieren Sie Muster für Größenverhältnis mit einem Linksklick (1).
- Drücken Sie die Taste Entf (2).
- Bestätigen Sie das Dialogfeld mit Ja (3).
Variablen / Texte einfügen
- Nun füllen Sie die Konstruktion mit den nötigen Texten und Variablen.
- Klicken Sie die zu verschiebende Variable an. Diese wird markiert und es erscheint ein Bewegepunkt.
- Dieser kann mit gedrückter linker Maustaste (drag & drop) bewegt werden. Die Variable wird spätestens nach einem Bildschirmneuaufbau (F5) an der neuen Position sichtbar.
- Auf die gleiche Art kann auch das Logo verschoben werden. Dieses wird nach Implementierung durch die von Ihnen im Userverzeichnis erstellte Logo-Datei VI9901.cfi ersetzt.
- Alternativ kann die Funktion Bereich bewegen genutzt werden, um einzelne oder auch mehrere Variablen zu verschieben.
- Nach Aktivierung der Funktion markieren Sie mit der Maus (1) einen Bereich (2), den Sie verschieben wollen.
- Mit dem nächsten Mausklick (3) legen Sie den Referenzpunkt zum Verschieben fest.
- Bewegen Sie die Maus zum Zielpunkt und mit einem Mausklick legen Sie das Ziel fest (1).
- Prüfen Sie die Position und bestätigen Sie mit Ja (2).
- Zum Einfügen von Texten nutzen Sie ganz normal die Textfunktion.
- Haben Sie alle benötigten Variablen und Texte an den passenden Stellen abgesetzt, müssen Sie das Titelfeld finalisieren.
- Die Vorgehensweise wird im Beitrag Generieren und Implementieren eines Titelfeldes erklärt.
Hinweis: Sie wollen mehr Variablen, mehr Möglichkeiten der Gestaltung?
Dann schauen Sie sich unser online Schulungspaket Workflow Management an.