Problembeschreibung:
Vor dem Import architektonischer, statischer oder anderer Modelle in ein DDScad-Projekt ist eine visuelle Prüfung notwendig. Bei IFC-Modellen empfiehlt sich zusätzlich eine inhaltliche Prüfung auf Einhaltung der Standards und Vorgaben.
Troubleshooting:
Grundlagen: Detaillierungsgrad
Die Geometrie sollte zum Projektziel und zur aktuellen Planungsphase passen. Ein typisches Beispiel sind Schrauben inklusive Gewinde – diese Detailtiefe bringt meist keinen Mehrwert und erschwert die Bearbeitung unnötig.
Der Grad der geometrischen Detaillierung wird beim IFC-Export durch den Wert Level of Detail (LoD) bestimmt. Ein zu hoher LoD verbessert nicht die Planungsqualität, beeinträchtigt jedoch deutlich Performance und Effizienz bei der weiteren Bearbeitung.
Grundlagen: Aufbau eines IFC-Modells
Ein IFC-Modell basiert auf vier wesentlichen Grundinformationen:
- Projekt: Das Modell muss ein definiertes Projekt enthalten, das grundlegende Rahmenbedingungen festlegt.
- Standort (IfcSite): Die geografische Lage des Projekts.
Prüfen Sie sorgfältig die Standortinformationen (RefLatitude, RefLongitude, RefElevation). Diese Werte müssen während des gesamten Projektverlaufs konstant bleiben. Falls Standortinformationen fehlen oder der Standort als Default bezeichnet ist, halten Sie Rücksprache mit der Person, die das IFC-Modell erstellt hat, um zukünftige Probleme zu vermeiden. - Gebäude (IfcBuilding): Beschreibt die Struktur und Organisation des Bauwerks.
- Etagen (IfcStorey): Mindestens eine Etage muss definiert sein, um die vertikale Gliederung des Gebäudes darzustellen.
Prüfung der Grundinformationen einer IFC-Datei in DDScad
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Grundinformationen einer IFC-Datei in DDScad zu überprüfen:
Möglichkeit 1: DDScad
- Ziehen Sie die IFC-Datei per Drag-and-Drop in DDScad.
- Die Viewer-Funktion wird automatisch geöffnet, und Sie können die Datei begutachten.
Möglichkeit 2: Öffnen mit dem DDScad Viewer
- Öffnen Sie den DDScad Viewer.
(Sie können diesen kostenlos unter www.graphisoft.com herunterladen) - Laden Sie die gewünschte IFC-Datei in den Viewer.
Überprüfung der IFC-Grundinformationen
IFC-Datei-Explorer
- Standardmäßig erscheint am linken Bildschirmrand der IFC-Datei-Explorer.
- In der ersten Zeile des Explorers finden Sie den Namen der IFC-Datei.
- Hinweis: Klicken Sie auf den IFC-Namen, um weitere Details anzuzeigen.
Eigenschaften-Dialog
Auf der rechten Bildschirmseite erscheint der Eigenschaften-Dialog. Dort finden Sie wichtige Informationen wie:
- Ersteller der IFC-Datei (Person oder Organisation, Author)
- Erstellungsdatum (TimeStamp)
- Verwendete Software (Applicaton)
- Exportierte IFC-Version (Schema) - muss mindestens dem Standard IFC2x3 entsprechen
- Implementation Level (coordination view) - muss mindestens 2.0 sein
Grundbausteine der IFC-Datei
Die vier Grundbausteine der IFC müssen in der richtigen Reihenfolge aufgelistet sein. Diese sind:
- Projektname: Das übergeordnete Element der IFC-Struktur.
- Standort (IfcSite): Die geografische Lage des Projekts.
- Prüfen Sie sorgfältig die Standortinformationen (RefLatitude, RefLongitude, RefElevation). Diese Werte müssen während des gesamten Projektverlaufs konstant bleiben.
- Falls Standortinformationen fehlen oder der Standort als Default bezeichnet ist, halten Sie Rücksprache mit der Person, die das IFC-Modell erstellt hat, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
- Gebäudename (IfcBuilding): In der IFC können mehrere Gebäude enthalten sein, jedoch erlaubt DDScad nur ein Gebäude pro Projekt.
- Geschosse (IfcBuildingStorey):
Wichtiger Hinweis zu Geschossen
Jedes Geschoss sollte eindeutig benannt und nur einmal vorhanden sein. Identisch benannte Geschosse führen zu Problemen bei Bearbeitung und Interpretation der IFC.
Außerdem sollte jede Etage eine unterschiedliche Z-Koordinate haben. Bei den BaseQuantities muss bei Height ein positiver Wert enthalten sein.