Problembeschreibung:
Eine IFC soll als Gebäude-Referenzmodell genutzt werden. Es soll aber kein DDScad Gebäudemodell erzeugt werden. Unter welchen Voraussetzungen dies sinnvoll ist, können Sie in dem Artikel "Unterschied zwischen Gebäude-Referenzmodell und Koordinationsdatei" nachlesen.
Troubleshooting:
Damit Objekte an Decken und Böden einer IFC referenziert werden können, müssen die Bauteile in der IFC entsprechend definiert sein.
Entscheidend sind der vordefinierte Typ, die IFC Entität und die verwendete Geometrie. Die Eigenschaften der Bauteile können Sie sich in einem IFC Viewer anschauen.
Für die Bilder wird der IFC Viewer "Solibri Anywhere" verwendet, da dort die Geometrie mit angezeigt wird.
Der Rohfußboden muss in der Etage in dem Raum definiert sein. Als "Vordefinierter Typ" muss "FLOOR" eingestellt sein und als IFC Entität "IfcSlab". Die Geometrie muss als "Extrusion" hinterlegt sein.
Der Rohfußboden, als "IfcSlab" definiert, gilt auch gleichzeitig als Decke für die darunterliegende Etage.
Der Fertigfußboden muss als vordefinierten Typ "FLOORING" und als IFC Entität "IfcCovering" sein. Als Geometrie kann es "Extrusion" sein, oder auch als "Darstellung der Begrenzung" funktionieren.
Abgehangene Decken müssen als vordefinierten Typ "CEILING" und als IFC Entität "IfcCovering" haben. Als Geometrie kann es "Extrusion" sein, oder auch als "Darstellung der Begrenzung" funktionieren.
Dächer können als vordefinierten Typ "FREEFORM" hinterlegt haben. Die IFC Entität kann sowohl "IfcRoof" oder "IfcSlab" sein. Eine Geometrie wird nicht benötigt.
So können Objekte wie Blitzschutz oder PV-Module auf das Dach referenziert werden.