Problembeschreibung
Eine IFC soll importiert werden, allerdings gibt es im Import- und Modellmanager eine Unterscheidung zwischen "Gebäude-Referenzmodell" und "Koordinationsdatei". Es ist nicht klar, wo die IFC nun importiert werden soll.
Troubleshooting:
Grundlegend kommt es auf den Inhalt der IFC an.
Gebäude-Referenzmodell
Beinhaltet die IFC ein Gebäudemodell vom Architekten, welches als Grundriss dienen soll, so sollten Sie es als "Gebäude-Referenzmodell" importieren.
Die Datei enthält das Gebäude mit den Informationen der Räume und den Gebäudebauteilen. Die Position, Drehung sowie die Etagenaufteilung wird vom Architekten festgelegt.
Ob Sie ein DDScad-Gebäudemodell benötigen, hängt von dem Planungsanforderungen ab. Sollten Sie Berechnung durchführen wollen, welche die Räume involvieren, so muss ein DDScad-Gebäudemodell erzeugt werden.
Typische Beispiele dafür sind:
- Elektro
- Übergabe der Räume nach DIALux, Relux und ETS
- Anzeige der Raumbezeichnung an Objekten im Schema
- Anzeige der Raumbezeichnung in der Stromkreisbeschreibung der Verteilerdokumentation
- Darstellung der Erfassungsbereiche von Bewegungsmeldern unter Beachtung der Raumgrenzen
- Heizung/Sanitär
- Heizlastberechnung
- Kühllastberechnung
- Heizkörperauslegung
- Einbau und Berechnung von Fußbodenheizungen
- Lüftung
- Kontrollierte Wohnraumlüftung
Eine detaillierte Erklärung zu der Nutzung der IFC als Gebäude-Referenzmodell finden Sie in unserer Wissensdatenbank.
Koordinationsdatei
Beinhaltet die IFC eine Fachplanung eines anderen Projektbeteiligten und soll für die Kollisionsprüfung und Koordination unterschiedlicher Gewerke dienen, sollten Sie diese als "Koordinationsdatei" importieren.
Die Koordinationsdateien beeinflussen nicht das Gebäudemodell und es können beliebig viele IFC-Dateien zur Koordination importiert werden. Die Position und die Drehung sind variabel.