Problembeschreibung:
DDScad lässt sich auch in einer virtuellen Umgebung nutzen, sofern auch hierfür die Systemanforderungen erfüllt werden. Jedoch erreichen uns immer mal wieder Fragen zu den Besonderheiten bei Einsatz in einer VM. Daher hier einige - grundsätzliche - Tipps und Informationen zu diesem Thema.
Troubleshooting:
Grafikkarte
Auch eine virtuelle Maschine ist auf eine entsprechende Hardware angewiesen, wenn Sie eine CAD-Software nutzen wollen. So ist es erforderlich, dass im Host eine physische Grafikkarte verbaut ist, welche in der VM auch die Nutzung als vGPU ermöglicht. Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten von NVIDIA. Eine Software-emulierte Grafiklösung ohne dedizierte Hardware reicht im Normalfall nicht aus, da sie nur eine sehr geringe OpenGL-Performance bietet. Dies kann dazu führen, dass DDScad sich direkt nach dem Start wieder schließt.
Dongle / Netzwerkdongle
Auch in einer VM lässt sich der USB-Dongle nutzen. Hier kommt es auf die Art des Hypervisors an.
Bei VMware haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise den außen angesteckten USB-Dongle in die VM weiterzureichen.
Setzen Sie auf Hyper-V, so bietet sich die Nutzung eines UTN-Gerätes an, beispielsweise vom Hersteller SEH. Dies funktioniert prinzipiell auch bei anderen Systemen.
Windows Terminalserver
Bitte beachten Sie die Hinweise in diesem Dokument.
Citrix VDI / Pooling
Bei sich rücksetzenden Maschinen (Pooling) muss darauf geachtet werden, dass einige Einstellungen von DDScad derzeit nicht im Profil des Benutzers gespeichert werden. Wir arbeiten jedoch stetig an der Verbesserung und auch Anpassungen an diese Systemumgebung.
Windows-VM unter Parallels auf einem Mac
Hierzu finden Sie in diesem Beitrag weitere Informationen.
Abschließende Hinweise:
Aufgrund des damit verbundenen Aufwands für Lizenzen (Microsoft, ggf. NVIDIA, etc.) und den notwendigen Kosten für entsprechende Hardware (insbes. Grafikkarte), rechnet sich eine solche Lösung erst ab mehreren CAD-Benutzern. Dies gilt es vorher abzuwägen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie bei der Planung für eine genaue Hardware-Konfiguration nicht unterstützen können, da hier zu viele individuelle Parameter und Anforderungen außerhalb DDScad zu beachten sind. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Systemhaus, welches Ihnen auch die Hardware liefert. Von dort erhalten Sie auch Unterstützung bei der korrekten Einrichtung (Treiber).