Problembeschreibung:
In der Heizlastberechnung weicht die Außentemperatur der angrenzenden Bauteile von der im Standort hinterlegten Außentemperatur am Referenzort ab.
Troubleshooting:
Die Außentemperatur, die in der Bauteilauflistung zu finden ist, bezieht sich auf die Auslegungsaußentemperatur. Diese finden Sie unter Gebäude in der Heizlast.
Dieser Wert ergibt sich aus zwei Faktoren, der Höhenlage des Gebäudes und der Zeitkonstante. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Höhenlage des Gebäudes.
Mit München als Beispiel haben wir eine "Höhe am Referenzort" von 522 m. Das Gebäude, welches geplant wird, kann aber von diesem Standort abweichen und auf einem deutlich höher oder tiefer gelegtem Ort stehen.
Um dies auch in der Heizlast zu berücksichtigen, muss im Gebäude-Dialog die "Geländehöhe" eingestellt werden.
Da diese standardmäßig auf 0 m steht, würde nach der Heizlastberechnung die Außentemperatur, an die die Bauteile grenzen, deutlich von der Außentemperatur vom Referenzort abweichen.
Tragen Sie nun die tatsächliche Geländehöhe ein und berechnen Sie die Heizlast erneut. Wenn die Differenz zwischen Geländehöhe und Höhe am Referenzort kleiner als 200 m ist, wird der Faktor nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Technik Telegramm.