Problembeschreibung:
Nach dem Durchführen der Heizlastberechnung erscheint die Fehlermeldung "Ein oder mehrere Gebäudebauteile des Raumes haben keinen angrenzenden Raum oder Gebäudeeinheit. Die angrenzende Temperatur der Bauteile sind manuell zu definieren."
Troubleshooting:
Um besser zu verstehen, was mit der Meldung gemeint ist, öffnen Sie das 3D Drahtmodell. Danach kann man mit einem Rechtsklick auf die Meldung die Option "Situation korrigieren" auswählen.
Die Heizlast öffnet sich und die Bauteilliste des entsprechenden Raumes wird angezeigt. Dort wird man ein Bauteil finden, welches gegen einen unbeheizten Raum rechnet, allerdings ohne Temperatur auf der Rückseite.
Durch das Anwählen des Bauteils in der Heizlast, wird nun auch im 3D Drahtmodell ersichtlich, welche Wand und welcher Teil davon genau gemeint ist.
In dem Screenshot ragt der Raum "Raum 1" gegen das Dach, die anderen Räume jedoch nicht. Der blau markierte Teil der Wand findet aufgrund dessen keine Temperatur auf der Rückseite, da dort kein Raum ist.
Nun lässt sich je Situation entscheiden, wie damit umzugehen ist. Hier könnte man die angrenzenden Räume, falls es baulich so der Fall sein sollte, auch mit dem Dach enden lassen. Nach einer erneuten Heizlastberechnung würde der blau markierte Teil der Wand dann einen Raum mit Temperatur finden.
Sollte sich über den anderen Räumen jedoch ein ungenutzter Spitzboden befinden, so kann das Modell so bleiben, wie es bereits gezeichnet wurde. In dem Fall können Sie in der Heizlast dem Bauteil manuell eine Temperatur geben, von zum Beispiel 8°C.
Im Anschluss wird diese Meldung nach dem Durchführen der Heizlastberechnung nicht mehr auftauchen.