Problembeschreibung:
Wie kann ich eine importierte DWG-Datei mit DDScad bearbeiten und speichern?
Es kann notwendig sein, dass eine importierte Datei bearbeitet werden muss, z.B. weil Elemente aus dieser gelöscht werden sollen.
Die hier beschriebene Vorgehensweise gilt gleichermaßen für DXF-Dateien.
Troubleshooting:
1. DWG/DXF-Datei zum Bearbeiten öffnen
- Falls die Datei noch nicht in DDScad referenziert ist kann sie über Datei > Öffnen in DDScad geladen werden.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster unten rechts DWG-Datei (*.DWG;*.DXF) aus.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster unten rechts DWG-Datei (*.DWG;*.DXF) aus.
- Falls die Datei bereits in DDScad referenziert ist, also im Import- und Modellmanager angezeigt wird, kann sie über diesen aufgerufen werden.
- Entsprechende Schaltfläche betätigen.
- Rechtsklick auf zu bearbeitende Datei.
-
Datei zum Editieren öffnen auswählen.
- Zusammen mit der DWG-Datei öffnet sich die Datei DXFLOG.txt. Diese enthält einige Informationen zur Datei, ist für unser Vorhaben aber nicht weiter relevant und kann geschlossen werden.
- Entsprechende Schaltfläche betätigen.
2. Bearbeiten der DWG-Datei
- Für die Bearbeitung von DWG-Dateien steht eine spezielle Werkzeugleiste zur Verfügung.
Am wichtigsten ist die hier markierte Schaltfläche für die Datei-Eigenschaften
- Nach dem Klicken öffnet sich dieses Fenster.
Bearbeitungsmöglichkeiten:
- Veränderungen, welche hier vorgenommen werden, können letztlich durch Speichern in das Arbeitsmodell übernommen werden.
- Im Explorer können sie festlegen, ob sie das Modell oder, falls vorhanden, ein Layout bearbeiten und in DDScad referenzieren wollen.
- Werkzeuge
- 1 - Layer schalten und bearbeiten (ausblenden, sperren, umbenennen...)
- 2 - Origo (Einfügepunkt) setzen
- 3 - Objekte markieren die komplett außerhalb des Zoombereichs liegen (z.B., um sie zu löschen)
- 4 - Datei Eigenschaften (siehe nächster Punkt)
- 5 - DDS-Artikel zu DWG/DXF-Objekten zuordnen
- Werkzeug Datei Eigenschaften
- 1 - Ablesen/Einstellen des DWG-Formats
- 2 - Ablesen/Einstellen der DWG-Version
- 3 - Ablesen/Einstellen der Einheit
- Empfohlen sind hier 1000mm.
- 4 - Ablesen/Einstellen der Linien-Skalierung
- Veränderungen können helfen, wenn Linien zu dick oder zu dünn dargestellt werden.
- 5 - Auflösen
- Wenn man diesen Haken setzt, werden Blöcke in einzelne Linien zerlegt, sodass es möglich ist, diese zu löschen.
- 6 - 3D-Flächen
- Wenn man diesen Haken setzt, werden 3D-Flächen dargestellt.
- 7 - Füllung
- Wenn man diesen Haken entfernt, werden Flächen nicht angezeigt. Dies kann hilfreich sein, wenn diese etwas verdecken oder die Zeichnung zu unübersichtlich machen.
- 8 - Ablesen/Einstellen des Origo
- als Alternative zum entsprechenden Werkzeug.
- als Alternative zum entsprechenden Werkzeug.
3a Speichern
- Änderungen werden, wie von anderen Programmen gewohnt übernommen, die Bearbeitung kann fortgesetzt werden.
3b Speichern unter
- Die geöffnete Datei kann unter einem anderen Namen gespeichert werden.
- Danach kann sie weiter bearbeitet oder geschlossen werden.
3c Änderungen übernehmen
Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
-
Nur neue Objektzuordnungen übernehmen.
- Hier wird festgelegt, ob und in welcher Weise Objektzuordnungen übernommen werden sollen (Siehe entsprechende Hilfe-Artikel)
-
Änderungen ignorieren
- Die Datei wird unverändert geschlossen.
- Zuvor gespeicherte Änderungen (Speichern, Speichern unter) bleiben bestehen.
-
Alle Änderungen speichern (aktuelle DWG/DXF-Datei überschreiben).
- Die vorgenommenen Änderungen werden übernommen, wie bei Speichern.
- Die gespeicherte Datei wird referenziert und im DDScad-Modell angezeigt.
-
Alle Änderungen speichern (neue DWG/DXF-Datei erzeugen).
- Die vorgenommenen Änderungen werden übernommen, eine neue Datei mit anderem Namen kann gespeichert werden. Wie bei Speichern unter.
- Die gespeicherte Datei wird referenziert und im DDScad-Modell angezeigt.
-
DWG/DXF-Quelldatei schließen
- Wenn hier ein Haken gesetzt ist, wird bei Klicken auf OK die geöffnete DWG-Datei geschlossen.
- Wenn der Haken nicht gesetzt ist, bleibt die DWG-Datei im Hintergrund geöffnet.
Sie kann dann leicht über Fenster oder das Explorer-Fenster wieder angezeigt werden