Problembeschreibung:
Manchmal enthalten DWG-Dateien mehrere Pläne (bspw. Etagen) in einem einzigen Layout. Wie kann man diese separieren?
Troubleshooting:
Die grundsätzlichen Möglichkeiten einer DWG-Bearbeitung werden in diesem Beitrag beschrieben.
In dieser Anleitung soll nun auf den Fall eingegangen werden, dass ein Modell oder Layout mehrere Pläne in einer Darstellung enthält und wie man diese separieren kann, um sie dann einzeln in ein DDScad Modell einzubinden. Dieser Vorgang wird auch als "vereinzeln" bezeichnet.
1. Öffnen der DWG-Quelldatei
Hinweis: Nur in diesem Modus können Sie eine DWG in DDScad überhaupt bearbeiten. Ist die DWG erst einmal im DDScad Modell eingebunden, so wird sie dort als CFI-Datei (Bild) in einem Block dargestellt und ist statisch.
Beispiel:
Hier sehen Sie 2 Grundrisse in einem Modell-Layout der DWG. Einige Planer erstellen DWG-Dateien leider so, das sollte aber nicht die Regel sein und entspricht auch nicht dem üblichen Umgang mit einem DWG-Export.
Daher sollten Sie zuerst den Absender bitten, Ihnen die DWG ordnungsgemäß zu erstellen, also:
1 Plan = 1 Layout, oder noch besser 1 Plan = 1 DWG.
Ist dies nicht möglich, so haben Sie die Möglichkeit, selbst Einzel-Pläne zu erstellen.
Starten Sie hierfür aus dem DDScad-Modell den Import und Modellmanager...
...und dann wählen Sie unten links Neu...
Navigieren Sie zur DWG-Datei und öffnen Sie diese.
Im folgenden Fenster klicken Sie auf Quelldatei bearbeiten.
Die DWG wird angezeigt (siehe Beispiel oben). Ggf. aktivieren Sie links die Explorer-Ansicht, um die Struktur der DWG zu sehen.
Tipp: manchmal befindet sich der gesuchte Inhalt nicht im Model-Abschnitt der DWG. Es können auch durchaus weitere Inhalte in den Layouts enthalten sein. Die weiterten Schritte sind ein einem solchen Fall identisch.
2. Inhalte vereinzeln
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten.
2a. Zoom + Cut
- Hierzu zoomen Sie (nur) den gewünschten Inhalt möglichst passgenau in das Anzeigefenster.
- Wählen Sie dann Bearbeiten > Alle Objekte außerhalb des Zoombereiches löschen.
- Kontrollieren Sie den neuen Inhalt mit Zoom Alles.
- Wenn ok, exportieren Sie eine neue DWG mit neuem Dateinamen.
- Schließen Sie die Ausgangs-DWG ohne diese zu speichern/überschreiben.
'
- Entfernen Sie nun die Ausgangs-DWG im Import- und Modellmanager und binden die neu erstellte DWG ein.
2b. Selektives Löschen
- Markieren Sie die unerwünschten Bestandteile der DWG und löschen Sie diese.
- Kontrollieren Sie auch hier mit Zoom Alles.
- Wenn ok, exportieren Sie eine neue DWG mit neuem Dateinamen.
- Schließen Sie die Ausgangs-DWG ohne diese zu speichern/überschreiben.
- Entfernen Sie nun die Ausgangs-DWG im Import- und Modellmanager und binden die neu erstellte DWG ein.
Hinweise: In beiden Varianten kann es dazu kommen, dass mehr als gewünscht aus der DWG entfernt wird. Oder sich Elemente nicht markieren lassen. Das hat mit der internen Struktur und Verknüpfungen innerhalb der DWG Objekte zu tun.
In diesem Fall aktivieren Sie unter Bearbeiten > Datei Eigenschaften den Haken bei Auflösen:
Sollte auch dies nicht helfen, so exportieren Sie die komplette DWG einmal unbearbeitet aus der Quelldatei heraus unter einem neuen Dateinamen und bearbeiten dann diese Datei.
In seltenen Fällen führt auch das Auflösen nicht zum Erfolg. Dann sperrt sich die DWG leider gegen diese Manipulationen. DDScad ist kein DWG-Bearbeitungsprogramm. In einem solchen Fall haben wir leider keine weiteren Möglichkeiten.