Problembeschreibung:
Wie kann ich die Kontakte eines KNX-Aktors frei in der Verteilerdokumentation platzieren?
Wenn Anpassungen an der Verteilung vorhersehbar sind oder Kanäle unterschiedlicher Aktoren über eine Sicherung bzw. ein Kabel geführt werden sollen, so ist es sinnvoll einzelne Kanäle zu verwenden.
Troubleshooting:
Für dieses Beispiel wurde bereits eine Verteilung hinzugefügt sowie eine Verteilerdokumentation erstellt und geöffnet.
Diese beinhaltet die Blätter Allpolig und Reiheneinbaugeräte Gebäudeautomation.
Im nachfolgenden Beispiel wurden dem Stromkreislayout M4F einzelne Aktor-Kanäle 3x / 1xF / 1x5 Ader sowie ein Lichtstromkreis eingefügt.
Nun sollen die einzelnen Kanäle in die entsprechenden Spalten eingefügt werden:
- Stromkreis 3:
- Bauteil 1 - Kanal A von Aktor A1
- Bauteil 2 - Kanal A von Aktor A2
- Bauteil 3 - Kanal C von Aktor A2
- Stromkreis 4:
- Bauteil 1 - Kanal B von Aktor A1
- Bauteil 1 - Kanal B von Aktor A1
1. KNX-Reiheneinbaugerät hinzufügen
Nach diesem Schema:
- Stromkreis 3:
- Bauteil 1 - Kanal A von Aktor A1
- Bauteil 2 - Kanal A von Aktor A2
- Bauteil 3 - Kanal C von Aktor A2
- Stromkreis 4:
- Bauteil 1 - Kanal B von Aktor A1
Im Beispiel verwenden wir zwei 4-fach-Schaltaktoren
- Markieren Sie in der Stromkreisliste die letzte Zeile.
- Klicken Sie danach auf die Schaltfläche für Neuer Stromkreis - Niederspannung.
- Wählen Sie im folgenden Dialog die Kategorie KNX Bussystem (1).
- Danach das Layout Komponente nur Bauteil-Übersicht REG (2).
- Geben Sie danach die notwendigen Werte ein (3).
- Und betätigen Sie Hinzufügen, um das Element am Ende der Liste zu platzieren (4).
- Hiernach öffnet sich ein Dialog, in welchem Sie das gewünschte KNX-Gerät auswählen können.
- Hier können Artikel aus allen links aufgeführten Kategorien eingefügt werden.
- Diesen Vorgang führen wir zweimal durch, um 2 Aktoren zu erhalten.
- Anschließend sehen das Blatt Reiheneinbaugeräte Gebäudeautomation und die Stromkreisliste so aus.
2. Kontakte in Stromkreis einfügen
- Klicken Sie mit rechter Maustaste in die Zelle Bauteil1.
- Wählen Sie anschließend im Kontextmenü Neues KNX-Bauteil.
- Im erscheinenden Dialog
- wählen Sie unter Name A1 aus (1),
- und unter Funktion den Kanal A (2),
- Klicken Sie abschließend auf Einfügen (3).
- Nachdem sich das Dialogfeld geschlossen hat, betätigen Sie die Schaltfläche Bildschirm-Neuaufbau.
- Der Kontakt ist nun im Stromkreis 3 eingefügt worden und auch im Stromlaufplan sichtbar.
- Unterhalb des Kontaktes wird der Verweis zum Reiheneinbaugerät (REG) angezeigt
- Dieser ist anklickbar, um zum entsprechenden REG navigieren zu können.
- Von dort kann ebenfalls über Klicken zurück zum Kontakt gesprungen werden.
- Dieser ist anklickbar, um zum entsprechenden REG navigieren zu können.
- Fügen Sie die restlichen 3 Kontakte auf dieselbe Weise ein.
- Letztlich ergibt sich dieses Bild für die Stromkreisliste und das Blatt Allpolig.
- Und für das Blatt Reiheneinbaugeräte Gebäudeautomation.