Problembeschreibung:
Wie kann ich die Darstellung eines in die Stromkreisliste eingefügten KNX-Aktors anpassen?
Troubleshooting:
Für dieses Beispiel wurde bereits eine Verteilung hinzugefügt sowie eine Verteilerdokumentation erstellt und geöffnet.
1. Aktor als Blockdarstellung
-
In der sogenannten Blockdarstellung wird das KNX-Objekt als ein zusammenhängendes Objekt dargestellt
- Für dieses Beispiel verwendet: Schaltaktor 6—fach /6xF /6x3 Ader (Layout XXFA3)
- Die Stromkreisnummer bei allen Abgängen ist identisch. Wir empfehlen, dies für die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise beizubehalten.
- Die Sicherung, die jedem Kanal standardmäßig zugeordnet wird, ist in der entsprechenden Spalte aufgeführt.
- In der Spalte Baut. 2 finden Sie die Verdrahtungssymbole E2 bis E7.
2 Anpassen der Blockdarstellung
- Auf dieser Basis sollen nun
- die Kanäle A, B und C über nur eine Sicherung und
- über ein Kabel (z. B. NYM-J 5x1.5mm²) geführt werden.
-
Öffnen Sie, falls nötig, die Stromkreisliste mittels Rechtsklick in die Werkzeugleiste und folgendem Klick auf Stromkreisliste.
-
Gelöscht wird nun die nicht benötigte Sicherung F2.
- Klicken Sie diese hierfür mit einem Rechtsklick an.
-
Wählen sie dann aus dem Kontextmenü Löschen.
- Wiederholen Sie dies für die Sicherungen F3 und F4.
- Über je einen Doppelklick in der Spalte 2/3 können die Kanäle miteinander verbunden werden.
-
Löschen Sie auf die gleiche Weise die Bauteile E3 und E4 aus Spalte Bauteil 2. Diese werden nicht mehr benötigt.
- Hiernach zeigt sich folgendes Bild:
-
Doppelklicken Sie nun auf E2 in der Spalte Baut. 2, um den Bauteil-Dialog zu öffnen.
- Wählen Sie in diesem Ändern.
- Wählen Sie nun Verdraht.-Symbol, Ausgang 3x, 5-Ader (mit N + nächste 2 Kanäle) aus.
- Und bestätigen Sie mit OK.
- Der Artikel ist nun entsprechend geändert.
- Verlassen Sie den Bauteil-Dialog mit OK.
- Abschließend müssen noch die Klemmen angepasst werden, da diese entweder nicht mehr ausreichen, oder unnötig geworden sind.
-
Doppelklicken Sie hierfür zunächst auf das Kabel 2.
- Ändern Sie in folgenden Dialog den Wert für Adern auf 5 und klicken Sie auf OK.
- Zuletzt müssen die nicht mehr benötigten Kabel und Klemmen entfernt werden.
- Führen Sie darum einen jeweils Doppelklick auf die Kabel 3 und 4 in der Stromkreisliste aus.
- Entfernen Sie den Haken bei Kabel verwenden und bestätigen Sie mit OK.
- Um die Klemmen zu deaktivieren, doppelklicken Sie jeweils auf die Klemmen, die nicht benötigt werden.
- Entfernen Sie im erscheinenden Dialog den Haken bei Klemmen aktiv und schließen Sie das Fenster mit OK.
- Betätigen Sie abschließend die Schaltfläche für den Bildschirm-Neuaufbau.
3. Ergebnis
Abschließend zeigt sich folgendes Bild.